Bücher

  • Cristina Montalvo Velásquez/John Zuluaga Taborda/Leandro Eduardo Astrain Bañuelos (Koordinationen). Jorge Segismundo Rotter/José Martín Bonilla Leonardo/Marlus Arns de Oliveira/Susana Martínez Nava (Hrsg.). Aktuelle Herausforderungen des Strafrechts und der Kriminalpolitik in Deutschland und Lateinamerika: III. Workshop der Deutschen Internationalen Gesellschaft für Kriminalwissenschaften (SIGLA-CP), Würzburg 2024, Eckhaus Verlag, 2024. ISBN 978-3-945294-56-7 (LINK).
  • Der richterliche Rechtsschutz bei Grundrechtseingriffen. Eine rechtsvergleichende Analyse, Berlin, Verlag Duncker & Humblot, 2023. ISBN 978-3-428-18852-9 (Druck). ISBN 978-3-428-58852-7 (E-Book). (LINK) Recensiones::
  • SCHNITZEN (Richter und Staatsanwalt in NRW) 4(2024), p. 10 (LINK).
  • Neues Kriminalforum, 103, (2024), S. 253-261 (LINK).
  • Christian Scheechler Corona/Cristina E. Montalvo Velásquez/John Zuluaga Taborda/Lizbeth Xóchitl Padilla Sanabria/Leandro Eduardo Astrain Bañuelos/Luiza Borges Terra (Hrsg.). Verfassung und Kriminalpolitik nach der Pandemie, Weimar, Eckhaus Verlag, 2022. ISBN 9783945294550. (LINK).
  • Fernando Velasquez/John Zuluaga (Hrsg.), Verfassung und Strafsystem. Gedenkfeier zum 100. Jahrestag der Weimarer Verfassung, Bogotá, Tiran lo Blanch-Sergio Arboleda University-Konrad Adenauer Stiftung: State of Law Program for Latin America-SIGLA-CP, 2022. ISBN 9788411132251.
  • Fernando Velasquez/John Zuluaga (Hrsg.). Lebenslange Haft in Kolumbien. Vergleichende politisch-kriminelle Perspektiven, White-USA-KAS IusLA, 2022. ISBN 9788411139014. (LINK)
  • Fernando Velásquez / John Zuluaga / Juan David Jaramillo (Hrsg.), Sondergerichtsbarkeit für den Frieden. Herausforderungen und Möglichkeiten, Bogotá, Tirant lo Blanch, 2020. ISBN 978-84-1336-543-5. ((LINK)
  • Manfredo Koessl / John Zuluaga (Hrsg.), Die Weimarer Verfassung in den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Ein Blick aus Lateinamerika, Weimar, Eckhaus Verlag, 2019. ISBN 978-3-945294-30-7. ((PDF)
  • Kai Ambos / Maria Laura Böhm / John Zuluaga (Hrsg.),Aktuelle Entwicklungen in den Kriminalwissenschaften in Deutschland. Zweite und dritte Sommerschule für Kriminalwissenschaften und deutsche Strafrechtsdogmatik, Serie CEDPAL Vol. 1, Göttingen University Press, 2016. (PDF)
  • Zusammen mit Kai Ambos / Florian Huber / Rodrigo González, P.Einhaltung des Gesetzes über Gerechtigkeit und Frieden (Gesetz 975 von 2005) und des internationalen Strafrechts. Studie über die Macht der ergänzenden Intervention des Internationalen Strafgerichtshofs im Lichte des sogenannten Prozesses von „Gerechtigkeit und Frieden“ In Kolumbien, Bogotá, GTZ / Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Bogotá / Georg-August-Universität Göttingen, 2010. (PDF)